• Kinder,  Tipps

    Nachhilfe-Portale: Darauf sollten Eltern bei der Auswahl achten

    Wer Nachhilfe für seine Kinder sucht, der schaut sich in der Regel zunächst im Internet um. Zurecht. Denn online gibt es nicht nur viel Auswahl und ein großes Angebot, sondern oftmals auch bessere Preise. Kein Wunder also, dass die Online-Nachhilfe boomt. Aber wichtig ist es, dass man bei der Auswahl eines Anbieters auch eine gewisse Vorsicht walten lässt. In diesem Artikel geht es darum, worauf Eltern bei der Suche nach Nachhilfe-Portalen achten sollten. Welche Anbieter gibt es? Wer sich im Internet nach Nachhilfe umschaut, der findet viele verschiedene Anbieter. Neben weniger bekannten Portalen wie Easy Tutor oder cleverly, gibt es hier auch eine Vielzahl an bekannten Anbietern wie Studienkreis Nachhilfe,…

    Kommentare deaktiviert für Nachhilfe-Portale: Darauf sollten Eltern bei der Auswahl achten
  • Tipps

    Mathe lernen: Die besten Tipps

    Geht es darum, die Noten im Fach Mathematik zu verbessern, kommt es vor allem darauf an, vorhandene Blockaden, die mit diesem Schulfach bei vielen Schülern verbunden sind, aufzulösen. Daneben kann jedoch auch nicht auf ein intensives Lernen verzichtet werden. Ausreichend ist dabei jedoch bereits, wenn für rund zehn Minuten and drei bis vier Tagen in der Woche gelernt wird. Wird dies über einen gewissen Zeitraum beibehalten, lassen sich die Mathe-Noten schnell optimieren. Kein Schüler muss zwangsläufig schlecht in Mathe sein – der folgende Artikel liefert hilfreiche Tipps, wie mit dem oft unbeliebten Schulfach Frieden geschlossen werden kann. Neues Mantra: Mathe macht Spaß Viele Schüler verspüren vor Zahlen eine regelrechte Panik.…

    Kommentare deaktiviert für Mathe lernen: Die besten Tipps
  • Kinder

    Das Prinzip der Online-Nachhilfe – Einfach erklärt

    Online-Nachhilfe boomt. Die Grundbausteine der Lernform, Funktionen des Programms, alle nötigen Voraussetzungen und die Vorteile zu anderen Lernmethoden lassen sich in diesem Artikel nachlesen. Virtuelle Nachhilfe – wie geht das? Online-Nachhilfe funktioniert über das Internet. Was es dazu braucht, ist ein Videoanruf über den Bildschirm – dieser wird meist von der Lehrkraft aus gestartet. Mit Ton und Bild treffen sich Nachhilfeschüler und Lehrer in einem digitalen Videofenster. Damit das Treffen klappt, wird vorher ein Termin zwischen Schüler und Lehrkraft vereinbart, zu dem sich beide auf ihrem digitalen Endgerät in das System einloggen. Sind die beiden miteinander vernetzt, können sie von Angesicht zu Angesicht zueinander sprechen, und die Nachhilfestunde kann beginnen. Funktionen des digitalen Klassenraums Die Hauptfunktion der Online-Nachhilfe ist der Videochat. Bei den meisten…

    Kommentare deaktiviert für Das Prinzip der Online-Nachhilfe – Einfach erklärt
  • Tipps

    Online-Nachhilfe: Vor- und Nachteile

    Bereits im ersten Moment wird klar, dass von Nachhilfeunterricht im Internet zahlreiche Vorteile ausgehen. Schließlich ist es durch diesen nicht mehr nötig, die Nachhilfeschule vor Ort aufzusuchen. Vielmehr kann der Lernstoff flexibel, bequem und komfortabel von zuhause aus durchgearbeitet werden. Daher ist es kaum verwunderlich, dass immer mehr Plattformen im Internet zu finden sind, die Online-Nachhilfe anbieten. In der Regel werden im Rahmen des Unterrichts dabei überaus lehrreiche Videos eingesetzt. Besonders gut geeignet, um Online zu lernen, sind die Sprachen, da es bei diesen vor allem auf eine regelmäßige Wiederholung ankommt, die durch die Videos gewährleistet wird. So kann beispielsweise das online Lernen von Latein einen großen Vorteil gegenüber der…

    Kommentare deaktiviert für Online-Nachhilfe: Vor- und Nachteile