-
Ein Treppenlift bietet älteren Menschen wieder mehr Freiheit
In vielen Familien leben beispielsweise auch die Eltern. Diese habe vielleicht ein Wohnrecht in der an die Kinder übertragenen Wohnimmobilie. Diese leben in einer abgetrennten Wohnung und fühlen sich im Kreise der Familie sehr wohl. Leider kommen im Alter auch die ersten Beschwerden. Durchaus gibt es viele ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen, sodass diese nicht mehr so gut zu Fuß sind. Da wird das Treppensteigen schon zur Qual. Viele Betroffene überlegen daher, in ein Pflegeheim zu gehen, um den Kindern nicht noch mehr Mühe zu bereiten. Dies muss aber nicht unbedingt sein. Eine interessante Lösung für mehr Bewegungsfreiheit und Flexibilität stellt ein Treppenlift dar. Was ist ein Treppenlift und wie…
-
Häusliche Pflege – was ist das und welche Dienstleitungen gibt es?
Für viele Senioren ist das Altern im eigenen Zuhause zu einer Priorität geworden. Viele Menschen hoffen, so lange wie möglich in ihrem derzeitigen Zuhause zu bleiben, auch im Alter. Oftmals besteht eine große emotionale Verbindung zu ihrem Haus oder ihrer Gemeinde und Nachbarschaft. Ebenso möchten viele Senioren ihre Unabhängigkeit bewahren. In anderen Fällen kann es eine finanzielle Notwendigkeit sein, im eigenen Haus alt zu werden, anstatt in eine Seniorenresidenz zu ziehen. Es kann aber auch einige Nachteile haben, wenn man im eigenen Zuhause alt wird, besonders für Senioren, die mit chronischen Krankheiten, akuten Verletzungen oder Krankheiten, eingeschränkter Mobilität und anderen Beschwerden zu leben haben. Für Menschen in diesen Situationen kann…
-
Treppenlift von der Steuer absetzen – So geht’s
Werden spezielle Voraussetzungen erfüllt, kann ein Treppenlift durchaus von der Steuer abgesetzt werden. Um dies zu realisieren, ist ein Nachweis darüber nötig, dass die Montage des Treppenliftes einer außergewöhnlichen Belastung entspricht. Das Finanzamt erkennt andere Gründe, wie zum Beispiel die bloße Steigerung des Komforts, nicht an. Zu den außergewöhnlichen Belastungen zählen zum Beispiel Arzt- und Fahrtkosten, Medikamente oder Krankheitskosten, die über einem zumutbaren Maß liegen. Das jeweilige Einkommen entscheidet dabei darüber, welche Kosten für den Einzelnen als zumutbar gelten. Liegt ein hoher Verdienst vor, werden dem Betroffenen auch höhere Ausgaben zugemutet. Wie die Kosten für den Treppenlift von der Steuer abgesetzt werden können und welche Voraussetzungen im Detail erfüllt werden…