-
Wasserbett oder Boxspringbett?
Jede Nacht, während wir schlafen, regeneriert sich unser Körper. Im Schlaf festigen wir nicht nur neu Erlerntes und währen Krankheiten ab, sondern der Körper kann im Schlaf auch Stress verarbeiten und ist das Fundament für einen Tag voller Energie. In Kombination mit einer gesunden Ernährung und ausreichender Bewegung ist erholsamer Schlaf der Bestandteil zu einem geistigen und körperlich gesunden Leben. Maßgeblich kommen für einen gesunden Schlaf nicht nur die Schlafumgebung und das Schlafklima, sondern auch das individuelle Schlafsystem zum Tragen. Abgesehen von klassischen Schlafsystemen, wie zum Beispiel ein Bettrahmen mit Lattenrost und Matratze gibt es auch noch die Möglichkeit eines Wasserbettes oder Boxspringbettes. Was ist ein Wasserbett? Ein Wasserbett hat in jeder Lage einen einmaligen Liegekomfort. Über Materialermüdung…
-
Die eigene Gesundheit in die Hand nehmen
Was allgemein bekannt sein sollte, ist tatsächlich so: Die Gesundheit ist das wichtigste Gut! Nur wenn man gesund ist, kann sich gut fühlen, sich entwickeln und die schönen Dinge des Lebens genießen. Warum also nicht mehr Wert auf die eigene Gesundheit legen? Oftmals kommt dies einfach viel zu kurz! Wir reagieren erst dann, wenn wir uns krank fühlen oder erste Defizite bemerken. Lassen Sie es nicht so weit kommen! Mit ein paar Tricks und Kniffen können Sie sehr viel bewirken. Achte Sie auf sich und Ihre Gesundheit – es kann nur zu Ihrem eigenen Nutzen sein. Viele weitere Informationen zu den untenstehenden Themen finden Sie auf Erste-Hilfe-Zuhause. Vorsorge statt Nachsorge…
-
Wie Schlafkomfort die Lebensqualität verbessert
Wir leben in einer turbulenten Zeit. Familie und Beruf erfolgreich meistern, einer Pandemie trotzen – erholsamer Schlaf ist gesund, hilft uns zu regenerieren und verleiht uns neue Kraft. “Wie man sich bettet, so schläft man”, sagt ein bekanntes Sprichwort und meint: Guter Schlaf ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Gehen wir ihnen auf den Grund. Versuchen wir durch das Schaffen eines hohen Schlafkomforts unsere Lebensqualität zu verbessern. Die wichtigsten Einflussfaktoren Unser Schlafkomfort wird von drei wesentlichen Faktoren beeinflusst: – Qualität von Decken und Kissen – Passfähigkeit von Lattenrost und Matratze – Schlafumgebung Das Herzstück eines Schlafzimmers ist und bleibt das Bett. Das “Oben” – Decke und Kissen – bildet…
-
Gesund durch den Winter mit MOONBOON
Eltern und Kinder brauchen ihren Schlaf- Besonders im Winter Die kalten Monate haben wieder begonnen und es zieht uns nach Drinnen. Dort ist es zwar schön warm und kuschelig, die Energie lässt oftmals jedoch trotzdem nach. Begünstigt wird dies typisch durch Schlaf- und Vitamin D Mangel. Deswegen ist ein ausgiebiger Schlaf besonders wichtig um genug Energie aufzutanken! Dies gilt insbesondere für Eltern, die neben dem Job und Haushalt noch auf ihre Sprösslinge aufpassen müssen. Doch gerade bei Neugeborenen und Babys kann das Schlafen eine besondere Herausforderung darstellen. Dies ist nicht nur anstrengend für die Kleinen, sondern auch für die Eltern, da diese oftmals den Grund für die Schlaflosigkeit ihres Sprösslings…
-
Wie das Klima die Schlafqualität und Kosten im Haus beeinflussen kann
Das Klima entscheidet immer über uns Wohlbefinden. Ist es zu kalt oder zu warm, möchte man das automatisch ändern. Während dem Schlafen kann der Körper allerdings nicht reagieren, deshalb ist es wichtig, das Schlafzimmer schon vorab entsprechend vorzubereiten. Was nicht mit richtigem Lüften gelingt, kann durch elektronische Hilfsmittel unterstützt werden. Faktoren eines guten Schlafes Um möglichst gut schlafen zu können, muss nicht nur die Auswahl der Schlafutensilien, sondern auch das natürliche Umfeld stimmen. Beim Einrichten des Schlafzimmers liegt das besondere Augenmerk immer auf dem Bett, zugehöriger Matratze, sowie der Dichte von Kissen und Decke. Experten weisen darauf hin, dass sowohl die Matratze, als auch das Kopfkissen an die bevorzugte Schlafhaltung…
-
So viel Schlaf brauchen Kinder
Schlafenszeit, aber noch immer putzmunter: Viele Eltern kennen diese Situation von ihrem Nachwuchs. Nach dem gemeinsamen Abendessen und vielleicht einer Kinderserie später sollte sich das Kind bereits im Land der Träume befinden – aber wie immer folgt zunächst eine lange Diskussion, dass das Kind noch gar nicht müde ist oder noch auf die Toilette muss. Schließlich vergeht mindestens eine Stunde, bis der Sprössling wirklich eingeschlafen ist. Auf Dauer können sich dieses Verhalten und der daraus resultierende Schlafentzug allerdings negativ auf die Gesundheit des Kindes auswirken. Was dagegen hilft und wie viel Schlaf Kinder wirklich benötigen, erfahren Sie hier. Neugeborene brauchen viel Schlaf Besonders in den ersten Lebenswochen scheint das Neugeborene…