• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Familienblog 123familie.de

Onlinemagazin rund um die Familie mit interessanten Blogbeiträgen rund um Familie, Freizeit und Haushalt

  • Startseite
  • Familie
    • Kinder
  • Freizeit
    • Camping
    • Restaurants
    • Urlaub
    • Shopping
  • Gesundheit
    • Schönheit
  • Haushalt
  • Technik
  • Startseite
  • Familie
    • Kinder
  • Freizeit
    • Camping
    • Restaurants
    • Urlaub
    • Shopping
  • Gesundheit
    • Schönheit
  • Haushalt
  • Technik

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Familie

    Schulstress – Braucht mein Kind Nachhilfe?

    6. Oktober 2023 /

    In der heutigen schnelllebigen Welt ist der Druck auf Schülerinnen und Schüler enorm. Der schulische Erfolg kann sich auf ihre Zukunft auswirken und das erzeugt oft Stress – nicht nur bei den Jugendlichen selbst, sondern auch bei ihren besorgten Eltern. In diesem Artikel werden wir besprechen, wie Eltern die Anzeichen von Schulstress erkennen können und ob Nachhilfe eine geeignete Lösung sein kann, um ihren Kindern zu helfen. Die Anzeichen von Schulstress erkennen Schulstress kann sich auf verschiedene Arten manifestieren. Einige Kinder zeigen offensichtliche Anzeichen wie ständiges Klagen über Schularbeiten oder Schlafprobleme. Andere könnten still leiden und ihre Emotionen verbergen. Als Elternteil ist es wichtig, auf Veränderungen im Verhalten oder der…

    weiterlesen
    Redaktion Kommentare deaktiviert für Schulstress – Braucht mein Kind Nachhilfe?

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gemeinsam mit der Familie speisen – Warum ist es wichtig gemeinsam zu essen?

    26. April 2021

    Familienumzug leicht gemacht: Tipps für die Zusammenarbeit mit einer Umzugsfirma

    23. Juni 2023

    Was hat es mit den Einhörnern auf sich?

    6. August 2020
  • Familie,  Kinder

    Warum die Schulbegleitung für Kinder mit Behinderung so wichtig ist

    28. Juni 2023 /

    Die Schulbegleitung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Bildung und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen geht, die eine Behinderung oder eine Autismus-Spektrum-Störung aufweisen. Dieser Artikel soll Eltern bei der Entscheidungsfindung helfen, ob eine Schulbegleitung für ihr Kind infrage kommt und die Vorteile aufzeigen. Potenzialentfaltung durch Schulbegleitung In der heutigen Gesellschaft sind Inklusion und Chancengleichheit von großer Bedeutung. Die Schulbegleitung kann dafür sorgen, dass auch Kinder mit Behinderung ihr volles Potenzial entfalten. Diese Kinder haben in der Regel besondere Bedürfnisse und stehen vor Herausforderungen, welche die Mehrheit an Kindern und Jugendlichen nicht hat. Damit der Schulalltag trotzdem erfolgreich bewältigt werden kann, sollten Eltern eine Schulbegleitung für ihr Kind…

    weiterlesen
    Redaktion Kommentare deaktiviert für Warum die Schulbegleitung für Kinder mit Behinderung so wichtig ist

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Abgeschlossene Familienplanung: Methoden zur dauerhaften Verhütung

    19. September 2023

    Familienfreundlichkeit im Unternehmen – Arbeitnehmer bevorzugen Kind und Karriere

    9. Januar 2020

    Familienzeit in der Küche: Wie gemeinsames Kochen das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt

    17. November 2023
  • Kinder

    Kind auf den bevorstehenden Schuleintritt vorbereiten: So klappt es!

    14. März 2023 /

    Die Kindergartenzeit neigt sich dem Ende. Nun stehen Sie vor der Herausforderung, wie Sie Ihr Kind auf den Schuleintritt vorbereiten. Sie könnten es ohne Vorkehrungen laufen lassen und denken: „Ach, das klappt schon“. Doch um einen problemlosen Übergang zu schaffen, ist eine Vorbereitung auf die kommende Veränderung relevant. Wir haben einige wichtige Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihr Kind auf den neuen Abschnitt vorbereiten können. Tipp 1: Fördern Sie die Sprachfähigkeiten Zunächst einmal ist es wichtig, die Sprachfähigkeiten des Nachwuchs zu fördern. Hierzu gehört es, dass Sie regelmäßig eine Konversation mit dem Kind betreiben. Sprechen Sie oft mit dem Kind und spielen Spiele wie: „Ich packe meinen Koffer und nehmen mit“…

    weiterlesen
    Redaktion Kommentare deaktiviert für Kind auf den bevorstehenden Schuleintritt vorbereiten: So klappt es!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kinder für gesunde Ernährung begeistern, ist nicht schwer

    20. November 2020

    Das Zuhause in ein Kinderparadies verwandeln

    20. Juni 2022

    Die besten Aktivitäten als Ersatz für zu viel Bildschirmzeit bei Kindern

    25. August 2020
  • Kinder

    Entschuldigung für die Schule: Fehlzeiten der Kinder richtig entschuldigen

    8. März 2023 /

    Alle Regelungen und Vorschriften zu Bildung an Schulen und Aufenthalte in diesen werden von den einzelnen Bundesländern geregelt. Dabei erhalten private wie öffentliche Schulen autonome Kompetenzen zugesprochen. Einzig der Bildungsrahmen des Bildungsministeriums ist zu berücksichtigen. Das führt dazu, dass jede Bildungseinrichtung der Sekundarstufen I und II sowie Hochschulen und Universitäten eigene Schulordnungen erlassen, an denen sich alle eingetragenen Schüler und Lehrkräfte orientieren. Eltern minderjähriger Kinder sind für die Einhaltung der Schulordnung verantwortlich und müssen bei Bedarf die Rechte und Pflichten ihres Kindes vor der Schule vertreten. Kinder und Jugendliche haben das “Recht auf Bildung”, welches mit vielen Pflichten verbunden ist. So das persönliche Erscheinen und die Teilnahme am Fachunterricht. Nicht…

    weiterlesen
    Redaktion Kommentare deaktiviert für Entschuldigung für die Schule: Fehlzeiten der Kinder richtig entschuldigen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kinder impfen – ja, nein, vielleicht?

    24. Juni 2021

    Das Prinzip der Online-Nachhilfe – Einfach erklärt

    4. Mai 2022

    So findest du den perfekten Vornamen für dein Neugeborenes

    14. März 2023
  • Tipps

    Mathe lernen: Die besten Tipps

    25. Juli 2022 /

    Geht es darum, die Noten im Fach Mathematik zu verbessern, kommt es vor allem darauf an, vorhandene Blockaden, die mit diesem Schulfach bei vielen Schülern verbunden sind, aufzulösen. Daneben kann jedoch auch nicht auf ein intensives Lernen verzichtet werden. Ausreichend ist dabei jedoch bereits, wenn für rund zehn Minuten and drei bis vier Tagen in der Woche gelernt wird. Wird dies über einen gewissen Zeitraum beibehalten, lassen sich die Mathe-Noten schnell optimieren. Kein Schüler muss zwangsläufig schlecht in Mathe sein – der folgende Artikel liefert hilfreiche Tipps, wie mit dem oft unbeliebten Schulfach Frieden geschlossen werden kann. Neues Mantra: Mathe macht Spaß Viele Schüler verspüren vor Zahlen eine regelrechte Panik.…

    weiterlesen
    Redaktion Kommentare deaktiviert für Mathe lernen: Die besten Tipps

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    4 Wege wie man mit Entmutigung umgeht

    31. März 2021

    Ein Leitfaden für Start-ups: 10 Dinge, die für ein Verpackungsunternehmen unersetzlich sind

    30. November 2022

    Smart Home installieren: Tipps zur Installation

    3. Mai 2022
  • Familie

    Ein Tag im Kinderschutzhaus

    26. Dezember 2019 /

    WERBUNG Um sieben Uhr morgens beginnt im Kinderschutzhaus in Bangladesch ein neuer Tag. Während sich die Jungen den Schlaf aus den Augen wischen, bereitet die Hausmama das Zähneputzen vor. Hilfe bekommt sie heute von dem zwölfjährigen Reza. Er hat eine verantwortungsvolle Aufgabe: Er darf die Zahnpflege der jüngeren Kinder beaufsichtigen. Kinderschutzhaus für 140 Straßenkinder Kontinuität ist wichtig für die Jungen, die vor ihren Familien auf die Straßen Bangladeschs flohen und hier im Kinderschutzhaus eine neue liebevolle Familie fanden. Im Haus leben derzeit 140 ehemalige Straßenkinder, die sich umeinander kümmern und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Kleine Aufgaben stärken das Zugehörigkeitsgefühl Nach dem Zähneputzen gehen die Jungs zum Frühstück. Jede Woche übernehmen…

    weiterlesen
    Redaktion Kommentare deaktiviert für Ein Tag im Kinderschutzhaus

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fußfehlstellungen bei Kindern: Wie Einlagen helfen können

    10. Oktober 2023

    Welcher Bodenbelag fürs Kinderzimmer?

    21. August 2019

    Muttermilchschmuck – eine bleibende Erinnerung an die Babyzeit

    3. April 2023
  • Familie,  Kinder

    Wann ist mein Kind reif für die Schule?

    2. Januar 2019 /

    Der Wechsel eines Kindes vom Kindergarten in die Schule bedeutet für den Nachwuchs und die Eltern einen zentralen Schritt. Tatsächlich sind inzwischen flexible Regelungen zur Einschulung vorhanden, da es nicht möglich ist, einen festen Termin dafür zu bestimmen und sich die Kinder in ihrer Entwicklung klar unterscheiden. Doch woran ist nun zu erkennen, dass die Zeit für den ersten Schultag gekommen ist? Was sind passende Kriterien? Jedes Bundesland besitzt mittlerweile einen Stichtag, ab dem ein Kind als schulpflichtig gilt. Dieser Termin variiert deutlich und liegt zwischen dem 31. Juli und dem 31. Dezember. Nun ist es möglich, vor dem Nahen des Stichtags anhand des individuellen Entwicklungsstandes die Einschulung ein- oder…

    weiterlesen
    Redaktion Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Windeleimer: Tipps und Vergleiche für den besten Geruchsschutz im Kinderzimmer

    7. Juli 2023

    Familienhotels in Österreich

    16. Juni 2019

    Schulstress – Braucht mein Kind Nachhilfe?

    6. Oktober 2023
Copyright 2023 AdSimple GmbH
Ashe Theme von WP Royal.