-
So profitiert die Haut von einer Microneedling-Behandlung
Eine strahlende, frische und jung aussehende Haut ist das Ziel vieler Menschen. Neue Kosmetiktrends gibt es daher immer wieder. In den letzten Jahren erfreut sich das Microneedling einer immer größeren Beliebtheit. Hierbei handelt es sich um ein kosmetisches Verfahren, bei dem die Haut mit kleinen, sterilen Nadeln punktiert wird, was zu einer kontrollierten Verletzung der Haut führt. Ziel dieser Behandlung ist es, die natürliche Heilungsreaktion des Körpers anzuregen und die Kollagen- und Elastinproduktion zu fördern, was zu einer glatteren, strafferen und jugendlicher aussehenden Haut führt. Was genau ist Microneedling? Microneedling ist auch als Kollagen-Induktionstherapie bekannt und wird seit vielen Jahren zur Behandlung einer Vielzahl von Hautproblemen eingesetzt, darunter Aknenarben, feine…
-
Papeln: Was kann man gegen diese tun?
Papeln können am ganzen Körper entstehen und verschiedene Ursachen haben. Es gibt infektiöse Hautbläschen, beispielsweise bei einer Infektion mit Herpes Zoster. Und es gibt Papeln, die nicht ansteckend aber dennoch behandlungsbedürftig sind. Ursachenforschung im Fokus – Papeln sind keine eigenständige Erkrankung Auf der Haut bilden sich kleine Knötchen, die sich binnen weniger Tage mit Wundflüssigkeit füllen. Die Hautveränderung beginnt zu jucken und breitet sich immer weiter aus. Papeln sind nur ein Symptom und keine Erkrankung im eigentlichen Sinne. Doch bilden sich die störenden und juckenden Bläschen, sollte man die medizinische Diagnose nicht auf die lange Bank schieben. Papeln können im Einzelfall, beispielsweise als Symptom einer Pilzinfektion, bei Windpocken und bei…
-
Aknebehandlung mit Laser ohne Antibiotika, ohne Medikamente
Vorwiegend zeigen sich die mit der Akne verbundenen Hautunreinheiten bei jungen Erwachsenen und Menschen mit hoher Hormonaktivität. Bei der gesundheitlichen Komplikation produzieren die Talgdrüsen übermäßig Talg, sodass die Poren zunehmend verstopfen. Daraus resultiert eine geringere Sauerstoffversorgung des Gewebes. In diesem siedeln sich die Erreger Propionibacteria acnes (P. acnes) an. Durch sie entstehen in der Haut entzündliche Reaktionen, die sich in Pickelchen und starken Rötungen äußern. Aufgrund der Pusteln leiden die Betroffenen unter einem niedrigen Selbstwertgefühl. Oftmals versuchen sie, die Hautrötung durch Make-up zu überdecken, was die Entzündung verschlimmert. Die Aknebehandlung mit Laser schafft Abhilfe Gegen die Akne helfen verschiedene Medikamente, beispielsweise Antibiotika oder Ciscutan®. Diese gehen bei manchen Patienten mit…