Familie
-
Schreibabys – Ursachen und Hilfen für gestresste Eltern
Wenn ein Kind zur Welt kommt, dann ändert sich auf einen Schlag das Leben der Eltern. Die Familie wird größer und man lernt nicht nur das Baby, sondern auch sich selbst neu kennen. Ist man eine ruhige Person oder verzweifelt man schnell an der neuen unbekannten Situation? Vor allem, wenn das Kind ein Schreibaby ist, kann das Leben einen vor eine ungewisse Herausforderung stellen. Welche Ursachen dies hat und wie man das Baby in dieser Situation unterstützen kann und damit gleichzeitig sich selbst, wird in diesem Artikel thematisiert. Welche Ursachen führen zu einem Schreibabys? Dass Babys schreien ist normal, denn da sie sich noch nicht mit uns unterhalten können, ist…
-
Vorsorge in der Familie – auch unbeliebte Themen müssen geregelt werden
Es liegt in der Natur eines gesunden Menschen, sich im Hier und Jetzt zu erfreuen und lieber nicht über die traurigen Momente im Leben nachzudenken. Jedoch ist es nicht minder wichtig, Dinge zu regeln, die in der Zukunft passieren werden und die sicherlich nicht zu den schönsten Momenten im Leben zählen werden. Der Abschied und der Tod sind zwei Themen, die nur zu gerne tabuisiert werden und doch in vielen Facetten geregelt sein müssen. Während es kaum Möglichkeiten gibt, sich auf den Abschied auf Zeit vorzubereiten – weil unvorhersehbar ist, wann und wie sich Kinder von Eltern abnabeln, beispielsweise um zu studieren oder eine Ausbildung zu machen – gibt es…
-
Feiern trotz Pandemie – die schönsten Tipps für einen unvergesslichen Kindergeburtstag
Große Familienfeste oder Feiern mit Freunden sind momentan nicht möglich. Für die kleinen Geburtstagskinder ist das schwer zu verstehen. Sie reagieren wütend und traurig, wenn sie erfahren, dass an ihrem großen Freudentag nur der engste Kreis zusammenkommt. Aufregende Ausflüge in den Zoo oder den Freizeitpark fallen aus. War die Geburtstagsparty früher ein Grund für Spiel und Spaß geht es mittlerweile gediegener zu. Damit der Ehrentag Ihres Kindes trotz der Einschränkungen unvergesslich wird, geben wir Ihnen ein paar Tipps. 1. Planen Sie den Geburtstag rechtzeitig Kommunizieren Sie frühzeitig, dass die Feierlichkeiten zum Geburtstag in diesem Jahr aufgrund der Beschränkungen etwas kleiner ausfallen. Das verhindert, dass Ihr Kind an seinem oder ihrem…
-
Partnersuche für Alleinerziehende – Schwierigkeiten und Lösungen
Mit 17 fällt die Liebe vom Himmel. Aber im Laufe der Jahre, nach einer oder mehreren Beziehungen, die Spuren bei uns hinterlassen haben, ist es viel effektiver zu verstehen, welche genaue Disposition die Entwicklung von Gefühlen ermöglicht. Dies ist umso wichtiger, als alleinerziehende Eltern daran denken, dass es möglicherweise schwieriger ist, wieder Liebe zu finden. Es ist nicht so: Unabhängig von der Konfiguration unseres gegenwärtigen Lebens kann die Magie der Liebe immer noch wirken, wenn einige Bedingungen erfüllt sind. Welche Schwierigkeiten ergeben sich bei der Partnersuche für Alleinerziehende? Die richtige Partnersuche für Alleinerziehende hat seine eigenen Hürden. Sie müssen sich bewusst machen, dann Sie schon mit Kinder in eine Beziehung…
-
Gemeinsam mit der Familie speisen – Warum ist es wichtig gemeinsam zu essen?
In der modernen Gesellschaft verliert der familiäre Zusammenhalt zunehmend an Bedeutung. Der Vater ist hier tätig und die Mutter dort. Die Kinder ernähren sich von ungesundem Fast Food, während die Eltern ihren Hunger ignorieren oder mit kleinen Snacks stillen. Zur ungesunden Ernährung hat diese Familie auch soziale Defizite. Was ihnen fehlt, ist die tägliche Begegnung am häuslichen Esstisch mit gesunder Ernährung. Einmal am Tag etwas Gutes für Leib und Seele tun Wissenschaftlich erwiesen ist, dass beim gemeinsamen Essen zu Hause gesündere Lebensmittel verzehrt werden, als wenn jeder Einzelne seinen Hunger im jeweiligen Umfeld stillt. Auf dem Esstisch stehen in der Regel mit Bedacht eingekaufte und sorgfältig zubereitete Speisen mit ansprechendem…
-
Englisch lernen für Kinder – welche Form des Lernens sich bewährt hat
Dein Kind mag es nicht viele Stunden vor Büchern zu verbringen? In der Regel ist es so, dass die Konzentration von Kleinkindern schnell nachlässt und sie sich einfach durch andere Dinge ablenken lassen. Doch wenn spielerische Elemente in das Lernen eingebracht werden, sehen Kinder, dass Bildung keine unangenehme Pflicht ist, sondern eine Chance, die Zeit auf interessante Weise zu verbringen. Sie haben auf einmal Spaß daran, etwas neues zu lernen. Aber wie ermutigst du dein Kind dazu Englisch zu lernen? – Indem du die richtige Methode wählst. Spielerisch Englisch lernen für Kinder Um dein Kind zu ermutigen, Englisch zu lernen, solltest du so früh wie möglich damit beginnen. Anstatt dein…
-
Masken bei Kindern – Infos zur notwendigen Schutzmaßnahme
Hätte man uns vor gut einem Jahr gesagt, dass Gesichtsmasken zu unserem täglichen Begleiter werden, wir hätten es mit größter Wahrscheinlichkeit nicht geglaubt. Die Corona-Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt und vieles, was bislang unmöglich schien, mit voller Wucht durchgesetzt. Das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckungen ist da für viele Menschen noch das kleinere Übel – auch wenn es vor allem den Kindern häufig besonders schwerfällt. Mit einigen Tipps, kindgerechten Erklärungen und Anleitungen können Eltern den Mundschutz für ihre Kids aber etwas schmackhafter machen. Diese Regeln gelten für Kinder Auch für Kinder gibt es eine sogenannte Maskenpflicht – diese gilt aber unter bestimmten Voraussetzungen. So ist das Tragen des Mundschutzes…
-
Hilfe – mein Teenager lebt digital!
Bereits Kleinkinder lieben die Faszination bewegter Bilder. Am Handy der Eltern durch Fotos scrollen, bunte Puzzlespiele oder klein-kindgerechte Apps mit Zahlen oder Buchstaben – die digitale Welt spaziert mit ihren Versuchungen direkt ins Kinderzimmer. Im Grundschulalter kommen Chats und seit Corona digitale Schule und Hausaufgaben dazu, jede Menge Spiele und natürlich soziale Medien. Von TikTok über Snapchat, Instagram oder YouTube – je nach Interessen und Freunde eröffnet sich eine riesengroße Welt mit viel zu vielen Möglichkeiten. Eltern stehen der rasanten Entwicklung oftmals hilflos gegenüber. Cybermobbing, Abhängigkeiten, Kontrollverlust – wir vermissen die Zeit mit Bilderbuch und Sandmännchen. Wann wird es zu viel oder sind unsere Sorgen grundlos? Erziehungsexperten und Ratgeber sind…
-
Gesund durch den Winter mit MOONBOON
Eltern und Kinder brauchen ihren Schlaf- Besonders im Winter Die kalten Monate haben wieder begonnen und es zieht uns nach Drinnen. Dort ist es zwar schön warm und kuschelig, die Energie lässt oftmals jedoch trotzdem nach. Begünstigt wird dies typisch durch Schlaf- und Vitamin D Mangel. Deswegen ist ein ausgiebiger Schlaf besonders wichtig um genug Energie aufzutanken! Dies gilt insbesondere für Eltern, die neben dem Job und Haushalt noch auf ihre Sprösslinge aufpassen müssen. Doch gerade bei Neugeborenen und Babys kann das Schlafen eine besondere Herausforderung darstellen. Dies ist nicht nur anstrengend für die Kleinen, sondern auch für die Eltern, da diese oftmals den Grund für die Schlaflosigkeit ihres Sprösslings…
-
Glutenunverträglichkeit bei Kindern erkennen und handeln
Die Diagnose Zöliakie bei Kindern kommt häufiger vor als angenommen – circa jedes 600. Kind in Deutschland leidet unter einer Glutenunverträglichkeit. Die Krankheit wird aber nur selten gleich erkannt. In unserem Artikel erfahren Sie mehr über die Krankheit und wie Sie mit der Diagnose Zöliakie bei Kleinkindern umgehen. Was ist Zöliakie? Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der es durch die regelmäßige Einnahme des Klebeeiweißes Gluten zu dauerhaften Entzündungen des Dünndarms kommt. Am häufigsten tritt die Krankheit im Alter von 1 bis 8 Jahren und 20 bis 50 Jahren auf. Bei einer Zöliakie sterben durch die Einnahme von Gluten die Schleimhautzellen des Dünndarmes ab und regenerieren sich nur langsam. Mit der…