
Urlaub ohne Kindergeschrei
Urlaub ohne Kindergeschrei ist nicht nur bei Pärchen und Singles ein Wunsch für die freie Zeit im Jahr. Auch Eltern freuen sich über einen Urlaub ohne Kindergeschrei und teilweise nervige Animation. Es ist immer noch ein Tabu, öffentlich zuzugeben, dass man die lieben Kleinen nicht immer um sich haben möchte. Doch neben dem Familienurlaub erlebt der Urlaub in einem Hotel ohne Kindergeschrei einen wahren Boom. Entspannte Eltern, die sich vom stressigen Familienalltag erholen möchten, sind in einem Ü-18-Hotel bestens aufgehoben und kommen nach unvergesslichen Tagen zu Zweit mit neuer Kraft und Energie zu den Kindern nach Hause.
Übersicht über kinderfreie Hotels
Das Internetportal www.urlaub-ohne-kinder.info hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen guten Überblick über empfehlenswerte Hotels zu geben, in denen keine Kinder nächtigen bzw. erst ab einem gewissen Alter mit ihren Familien Urlaub machen. Ob im Berufsalltag oder in der knapp bemessenen Freizeit, der Tagesablauf wird immer stressiger und lauter. Ein Termin jagt den anderen und immer mehr Menschen möchten in den wenigen freien Tagen im Jahr ausspannen und die Seele baumeln lassen. Kinder möchten aber auch im Urlaub toben und spielen. Lautstarke Animation im Hotel und Kindergruppen, die durch das Hotel laufen stören erholungssuchende Gäste.
Für Familien mit ihrem Nachwuchs gibt es spezielle Baby- und Kinderhotels mit babygerechter Zusatzausstattung und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Hier verbringen Familien bei liebevoller Kinderbetreuung und Wellness schöne Tage im Urlaub. Ebenso haben aber Erholungssuchende das Bedürfnis nach einem Urlaub ohne Kindergeschrei. Es ist nur legitim, ein passendes Hotel für den persönlichen Traumurlaub auszuwählen. Die Website www.urlaub-ohne-kinder.info informiert über das Thema Ü-18-Hotels und Urlaub ohne Kindergeschrei. Empfehlenswerte Hotels auf der ganzen Welt werden detailliert vorgestellt. Als zusätzliches Angebot finden Verliebte auf der Homepage Informationen über die Hochzeit in der Ferne.
Empfehlenswerte Hotels für einen Urlaub ohne Kinder
Mehrere Hotels in Europa und besonders Österreich bieten Urlaub für Erwachsene ohne Kindergeschrei an. Ein kleiner Auszug von Hotels für Erwachsene in Österreich:
- Hotel Cortisen am See in St. Wolfgang/Oberösterreich
- Genießer- und Kuschelhotel Gams im Bregenzer Wald/Vorarlberg
- Maiers Kuschelhotel Deluxe in Loipersdorf/Steiermark
Das Hotel Cortisen am See in St. Wolfgang kann überhaupt voll Stolz behaupten, dass es in Europa das erste kinderfreie Hotel war. Die strikte „no-kids-policy“ brachte dem Hotel im Herbst 2005 europaweit viel Schlagzeilen und Publicity.
Den passenden Urlaub für jeden
So wie der Familienurlaub hat auch der Urlaub ohne Kindergeschrei seine Berechtigung. Man ist deshalb kein Kinderfeind, wenn man im teuer bezahlten Urlaub gerne Ruhe und Erholung ohne Kindergeschrei vorfinden möchte. Ein Aufenthalt in einem Ü-18-Hotel bietet Menschen mit großem Ruhebedürfnis unvergessliche Tage mit Entspannung pur. Einfach abschalten und mit allen Sinnen genießen im Urlaub ohne Kindergeschrei.


239 Kommentare
Molly
Ich verstehe nicht, warum so viele Leute es nicht verstehen, wenn man mal Urlaub in Ruhe machen möchte …
Man muss ja Kinder nicht gleich hassen, nur weil man mal ohne sie in aller Stille entspannen möchte und umgekehrt würde ich auch nie von einem Kind erwarten, dass es mal ein paar Stunden lang nur still ist und wenig spricht – das ist einfach nichts für Kinder 🙂
Bin froh, dass es mittlerweile aber auch eine „Gegenbewegung“ gibt und man nicht gleich immer als Kinderhasser abgestempelt wird, nur weil man Ruheurlaub machen möchte … sogar TUI hat ja jetzt schon so einen Relaxurlaub in ihrem Magic Life Programm, wo man erst ab 14 mitdarf. Finde das toll – und wie gesagt: Ich mag Kinder trotzdem. Nur nicht immer und überall 🙂
Renate
Hallo,
wir haben als Vermieter von Fewos in sehr ruhiger Waldlage leider oft die Erfahrung machen müssen dass die Eltern in dieser Hauslage mit ihren Kindern überfordert sind. Den jedoch Kindern kann man dabei keinen Vorwurf machen !
Mit Natur Pur , Wandern, Kultur, Museum wird es den Kleinen schnell langweilig… Sind es Jugendliche von 13 /14 oder älter
ist das schon wieder ganz anders…
Nur wie sag ich das meinem Kunden ohne das es als „kinderfeindlich“ ausgelegt wird. Wir beschreiben seit einigen Jahren unser Haus und die Hauslage als nicht „kindgerecht“ und haben damit gute Erfolge.
Unsere Kunden sind hauptsächlich Menschen die beruflich selbst viel mit Kindern zu tun haben, und suchen gerade deshalb im Urlaub die Ruhe
Annika Huber
Ich finde auch, dass Kinder an sich nicht das Problem sind – vielmehr wären die Eltern dazu aufgefordert diese besser zu erziehen und auch, wenn es zu einem Geschrei kommt, diese zu ermahnen. Ich habe selbst ein Kind und arbeite jedoch in der Tourismusbranche und ich finde es manchmal wirklich unglaublich wie sich die Kinder dort verhalten – das Traurige dabei ist, dass die Eltern teilweise daneben stehen und lachen!
Anneliese Ruprechter
Ich habe jetzt auch eine informative Seite für Urlaub nur für Erwachsene gefunden. Müsst ihr euch mal ansehen! Die Erwachsenenhotels sind echt toll!
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: