Kinder

Wasserspieltisch für Kinder – Top oder Flop?

Ein Wasserspieltisch für Kinder kann eine tolle Möglichkeit sein, um den Sommer im Freien zu genießen und gleichzeitig spielerisch zu lernen. Doch nicht alle Wasserspieltische sind gleich gut geeignet und es gibt einige Dinge zu beachten, bevor man sich für einen Kauf entscheidet. In diesem Artikel werden wir uns unter anderem mit den Vor- und Nachteilen von Wasserspieltischen beschäftigen, ab welchem Alter ein Wasserspieltisch sinnvoll ist und worauf man beim Kauf achten sollte.

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/kind-im-roten-hut-der-grunes-und-gelbes-plastikspielzeug-halt-5623761/

Ab welchem Alter ist ein Wasserspieltisch geeignet?

Wasserspieltische sind in der Regel für Kinder ab einem Alter von 1–2 Jahren geeignet. Es gibt jedoch auch Modelle, die verschluckbare Kleinteile enthalten und daher erst später zu empfehlen sind. Hier sollte man sich am besten an den Angaben des Herstellers orientieren.

Wie viel Wasser benötigt ein Wasserspieltisch?

Generell lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten, da es auf die Größe und Ausstattung des jeweiligen Tisches ankommt. Die meisten Wasserspieltische haben ein Fassungsvermögen von 10 bis 20 Litern Wasser, das sind ein bis zwei Eimer Wasser. Dies ist in der Regel ausreichend, um den Tisch zu füllen. Es gibt jedoch auch Tische mit kleinen Duschen oder Sprinklern, bei denen ein Schlauchanschluss vorhanden ist. Einige Modelle verfügen über eine automatische Wasserzufuhr, die den Wasserdruck reguliert und somit ein Überlaufen des Tisches verhindert.

Vorteile eines Wasserspieltisches

Ein Wasserspieltisch ist ein großartiges Spielzeug für kleine Kinder, da es ihnen nicht nur eine Menge Spaß macht, sondern auch viele Vorteile bietet.

  • Förderung der motorischen Fähigkeiten: Beim Spielen mit dem Wasser können Kinder ihre Feinmotorik trainieren, indem sie beispielsweise kleine Gegenstände greifen und bewegen.
  • Kreativität und Fantasie: Ein Wasserspieltisch bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Spielen, Experimentieren und Entdecken. Kinder können sich hierbei frei entfalten und ihre Fantasie nutzen.
  • Spaß im Freien: Gerade in den warmen Sommermonaten ist ein Wasserspieltisch eine tolle Möglichkeit für Kinder, draußen zu spielen und gleichzeitig abgekühlt zu werden.
  • Lerneffekt: Durch das Spielen mit dem Wasser können Kinder spielerisch lernen, beispielsweise über physikalische Eigenschaften wie Auftrieb oder Strömung.

Nachteile eines Wasserspieltisches

Neben den zahlreichen Vorteilen hat ein Wassertisch auch Nachteile, die allerdings nicht groß ins Gewicht fallen.

  • Platzbedarf: Je nach Größe des Tisches benötigt man ausreichend Platz im Garten oder auf der Terrasse/Balkon. Ist der Platz begrenzt, kann dies zum Problem werden.
  • Aufsichtspflicht: Da es sich bei einem Wasserspieltisch um ein Spiel mit Wasser handelt, ist eine ständige Aufsicht durch Erwachsene notwendig, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

Mit Sand oder ohne?

Einige Wasserspieltische bieten die Möglichkeit, auch Sand einfüllen zu können und somit eine Kombination aus Wasser- und Sandspiel zu ermöglichen. Dies bietet zusätzlichen Spielspaß und erweitert die Spieloptionen. Allerdings sollte man bedenken, dass ein Wasserspieltisch mit Sand schwerer und unhandlicher wird. Auch die Reinigung gestaltet sich schwieriger, da Sand oft hartnäckige Flecken auf Kleidung hinterlässt. Letztendlich hängt es von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Kinder ab, ob ein Wasserspieltisch mit Sandfüllung sinnvoll ist oder nicht.

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Beim Kauf eines Wasserspieltisches sollten einige Dinge beachtet werden, um das bestmögliche Spielerlebnis zu gewährleisten.

  • Stabilität: Der Tisch sollte robust und standfest sein, damit er nicht umkippt, wenn mehrere Kinder gleichzeitig spielen.
  • Sicherheit: Achten Sie auf eventuelle scharfe Kanten oder verschluckbare Kleinteile.
  • Material: Ein Wasserspieltisch aus Kunststoff ist meist leichter zu reinigen als ein Holztisch. Das Material sollte dennoch robust und langlebig sein, um den täglichen Belastungen standzuhalten.
  • Größe: Je nach Alter und Anzahl der Kinder, die den Tisch nutzen, sollte man auf eine ausreichende Größe des Wasserspieltisches achten.
  • Zubehör: Einige Modelle werden mit zusätzlichem Spielzeug oder Accessoires geliefert. Hier sollte man darauf achten, dass diese auch altersgerecht und sicher sind.
  • Aufbau und Reinigung: Achten Sie darauf, dass der Tisch einfach aufzubauen und leicht zu reinigen ist. Einige Modelle haben beispielsweise einen Abfluss, um das Wasser schnell ablassen zu können.

Fazit:

Ein Wasserspieltisch ist für Kinder eine tolle Möglichkeit, um im Sommer draußen zu spielen und dabei auch noch etwas zu lernen. Durch das interaktive Spiel mit Wasser und Sand erleben die Kinder die Eigenschaften des Wassers und können ihre sozialen Fähigkeiten beim Spielen mit anderen Kindern entwickeln. Zudem bietet ein Wasserspieltisch eine hervorragende Möglichkeit, sich an heißen Sommertagen abzukühlen und zu erfrischen.

Auf 123familie.de finden Sie interessante Artikeln zum Thema Familie, Baby und Kinder. Wir zeigen Ihnen schöne Urlaubsorte für Familien, geben Ihnen Basteltipps und Ideen für Spieleabende.