Wohnen

Wohntrend offene Küche: Pro und Kontra der modernen Wohnraumgestaltung

Eine schöne Küche, in der Sie mit der Familie kochen, mit Freunden plaudern oder rauschende Feste feiern, ist für viele Hausbauer oder Wohnungssuchende wichtig. Dabei geht der Trend zur offenen Wohnküche, bei der Wohnbereich, Esszimmer und Küche miteinander verschmelzen. Wir verraten Ihnen, welche Vorzüge und Nachteile die Bauweise hat, ob sie sich für Ihre Bedürfnisse eignet und was Sie bei der Gestaltung beachten.

Was ist eine offene Wohnküche?

Klassische Wohnküchen vereinen Küche und Esszimmer. Neben der Küchenzeile finden Sie darin einen Essbereich mit Tisch und Stühlen. Heute geht der Trend zu einer offeneren Gestaltung, bei dem sich der Wohnbereich direkt anschließt. In dem großzügig bemessenen Raum spielt sich ein Großteil des Familienlebens ab. Hier kommen alle zusammen, kochen, essen oder spielen Brettspiele. Sie erleben gesellige Abende mit Freunden, plaudern mit den Nachbarn oder feiern rauschende Partys. Dabei nutzen mittlerweile auch viele Büroangestellte die Gelegenheit, um im Rahmen des Homeoffice ein paar Stunden am Küchentisch zu arbeiten.

Was macht eine offene Wohnküche aus?

Eine offene Wohnküche lässt die Wohnung größer, heller und geräumiger erscheinen. Der offene Raum ermöglicht eine flexible Küchenplanung, da dieser Bereich in die anderen Zimmer hineinragt. Das bietet leidenschaftlichen Köchen die Gelegenheit, eine moderne Küche mit großer Kochinsel zu planen, die gleichzeitig als Tresen zum Arbeiten dient. Die aktuelle Küchengestaltung schafft eine gesellige Atmosphäre, die sich gut zum gemeinsamen Kochen oder für Küchenpartys eignet. Als Begegnungsort für die ganze Familie nimmt sie einen wichtigen Platz in Haus oder Wohnung ein.

Passt eine offene Wohnküche zu Ihnen?

Eine offene Wohnraumgestaltung eignet sich nicht für jeden. Da es sich um einen großen Raum handelt, in dem der überwiegende Teil des Familienlebens stattfindet, geht es hier laut und lebhaft zu. Überwiegt der Wunsch nach Ruhe, spricht das für einen abgetrennten Wohnbereich, in dem Sie bei Bedarf ein paar Minuten für sich sind, Musik hören oder ein Buch lesen. Um die Entscheidungsfindung zu erleichtern, haben wir die Vor- und Nachteile der offenen Wohnküche für Sie zusammengefasst:

Vorteile:

  • die Räumlichkeiten wirken optisch größer und heller
  • sie bietet mehr Platz in kleinen Wohnungen
  • die Aufteilung ermöglicht eine flexible Küchenplanung mit einer ganzen Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten
  • sie lädt zu geselligen Abenden mit Freunden ein und bietet ausreichend Platz für Küchenpartys
  • die offene Raumgestaltung ermöglicht das gemütliche Beisammensein der ganzen Familie
  • die moderne Küche hat eine repräsentative Wirkung

Nachteile:

  • Gerüche verteilen sich leichter
  • die Unordnung in der Küche ist sichtbar
  • es entsteht ein höherer Geräuschpegel im Wohnbereich durch Küchengeräusche
  • es fehlt ein Rückzugsort

Worauf achten Sie bei der Gestaltung einer offenen Wohnküche?

Bei der Gestaltung haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Entweder Sie grenzen einzelne Bereiche zum Kochen, Essen, Wohnen und Arbeiten voneinander ab oder Sie lassen diese fließend ineinander übergehen. In einer offenen Wohnküche haben die Wände dieselbe Farbe. Der Bodenbelag ist einheitlich, sodass altbewährte Muster aufbrechen. Parkett für das Wohnzimmer und Fliesen für die Küche gehören damit der Vergangenheit an. Wichtig ist, dass sich die Küchenzeile harmonisch in den Raum einfügt. Das gilt für Materialien, Farbgestaltung und Mobiliar. Die richtige Beleuchtung für den großen Raum schafft eine angenehme Atmosphäre.

Tipp: Für eine vier- bis fünfköpfige Familie sollte der offene Wohnbereich mindestens 52 Quadratmeter Fläche besitzen, um alle Bereiche unterzubringen.

Wie finde ich die passende Küche?

Wie bei einer normalen Küche wählen Sie aus verschiedenen Formen. Bei wenig Platz eignet sich eine einzelne Küchenzeile. Mit einer Kücheninsel trennen Sie zwei Bereiche optisch voneinander ab. Sie schafft mehr Platz und zusätzliche Arbeitsfläche. Mit integriertem Tresen eignet sie sich für ein schnelles Frühstück oder zum Arbeiten. Bei der Küchenplanung erhalten Sie Unterstützung von Hardeck. In den Küchenstudios des Anbieters schauen Sie sich verschiedene Musterküchen an oder lassen sich online bei der Planung von einem der Berater unterstützen. Eine breite Auswahl finden Sie unter https://www.hardeck.de/kuechen.

Fazit: Offene Wohnküchen für geselliges Miteinander

Offene Grundrisse wirken größer und fördern die Geselligkeit. Hier erledigen Familien gemeinsam die Hausarbeit, bereiten das Abendessen zu oder machen Hausaufgaben. Am Tresen plaudern Sie mit Freunden, während in der Pfanne das Fleisch brutzelt. Aufgrund der offenen Bauweise sind Sie bei der Planung der Küche flexibler. Wichtig ist, dass sich die ineinanderfließenden Wohnbereiche optisch ergänzen. Das gelingt durch den gleichen Bodenbelag, eine einheitliche Wandfarbe, ähnliche Materialien und aufeinander abgestimmtes Mobiliar.

Auf 123familie.de finden Sie interessante Artikeln zum Thema Familie, Baby und Kinder. Wir zeigen Ihnen schöne Urlaubsorte für Familien, geben Ihnen Basteltipps und Ideen für Spieleabende.