-
Tipps für mehr Sicherheit im eigenen Zuhause
Das eigene Zuhause bildet einen wichtigen Rückzugsort, einen sicheren Hafen. Um mögliche Gefahren durch Einbrecher und Haustürbetrüger zu minimieren, bieten sich clevere Hilfsmittel an. Wie schützen Sie Ihr Heim effektiv vor Einbrechern? Sicheres Wohnen bedeutet für Familien, die Wohnung kindgerecht zu gestalten. Gleichzeitig geht Sicherheit im eigenen Zuhause mit einem effektiven Einbruchsschutz einher. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Wohnungseinbrüche 2022 um mehr als 20 Prozent an. Laut Einbruch-Statistik ergab sich daraus ein Schaden von über 280 Millionen Euro. Fenster dienen Einbrechern als Einstiegsmöglichkeiten ins Haus. Diesen Zugang erschweren Sie Kriminellen, indem Sie die Fensterrahmen in Ihrem Zuhause mit Sicherheitsbeschlägen ausstatten. Diese befestigen den Rahmen des Fensterflügels am Blendrahmen und verhindern ein…
-
Privatsphäre von Kindern im Internet: Wie können Eltern sie schützen?
Kinder werden heutzutage immer früher mit der Online-Welt konfrontiert. Über Smartphones sind sie praktisch permanent mit dem Internet verbunden; schon 36 Prozent der Eltern geben ihren Kindern im Alter von 12 bis 14 Jahren das erste eigene Smartphone. Doch in der digitalen Welt lauern viele Gefahren, die Apps für eine Elternkontrolle nur bedingt verhindern können. Erfahre, wie du die Cybersicherheit und Privatsphäre deines Kindes schützt. Privatsphäre in Gefahr Jüngste Vorfälle bei den Tech-Giganten haben deutlich gemacht, wie sehr die Privatsphäre von Kindern gefährdet sein kann. Die niederländische Datenschutzbehörde verhängte 2021 gegen TikTok eine Geldstrafe von 750.000 Euro, weil das chinesische Unternehmen die Privatsphäre von Kindern verletzte. Denn Kinder, die die…
-
Naturerlebnisse für Kinder: Wie Sie den Garten zu einem Abenteuerspielplatz machen
Die Natur bietet unzählige Möglichkeiten für Kinder, die Welt auf spielerische Weise zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Insbesondere der eigene Garten kann zu einem fesselnden Abenteuerspielplatz werden, der die kindliche Fantasie beflügelt und unvergessliche Naturerlebnisse ermöglicht. Natürliche Elemente integrieren: Kreative Ideen für die Gestaltung eines naturnahen Spielbereichs Ein Garten, der sich zu einem Abenteuerspielplatz für Kinder entwickeln soll, kann durch geschickte Integration natürlicher Elemente eine faszinierende Welt der Entdeckungen bieten. Ein Blumenbeet in leuchtenden Farben wird zu einer wunderschönen Blumenwiese, auf der die Kinder sich inmitten von Schmetterlingen und summenden Bienen verlieren können. Mit duftenden Kräutern und essbaren Pflanzen kann der Garten auch kulinarische Abenteuer ermöglichen, bei denen die…
-
Wie Sie Ihr Haus und Ihre Familie mit einer Alarmanlage schützen können: die richtige Alarmanlage für Sie
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Familie und Ihr Haus zu schützen? Wenn ja, fragen Sie sich vielleicht, ob eine Alarmanlage die richtige Lösung für Sie ist. In diesem Blogbeitrag werden wir über Alarmanlagen für Familien sprechen und darüber, wie sie Ihnen helfen können, sich zu schützen. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Arten von Alarmanlagen ein und erläutern, warum sie für Ihr Haus geeignet sein könnten. Schließlich geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie die passende Alarmanlage für Ihre Bedürfnisse finden können! Alarmanlagen: alles, was Sie wissen müssen Mit einer Alarmanlage können Sie Ihre Familie beruhigen, denn sie schützt Ihr Haus vor Einbrechern und Eindringlingen. Alarmanlagen schrecken nicht nur…
-
Urlaub ohne Sorgen – so sichern Sie Ihr Haus richtig ab
Wer kennt das nicht – die Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub ist riesig, doch dann das ungute Gefühl, ob man sein Haus richtig abgesichert hat. Damit Ihnen der Urlaub wirklich entspannt und sorgenfrei bleibt, haben wir hier einige Tipps für Sie, wie Sie Ihr Haus optimal absichern können. Haus vor Einbrechern schützen Einer der wichtigsten Punkte ist die Alarmanlage. Achten Sie darauf, dass diese aktiv ist, sobald Sie in den Urlaub aufbrechen. Zusätzlich können Sie Bewegungsmelder installieren, die bei Bewegung in bestimmten Bereichen des Hauses Alarm schlagen. Eine WLAN-Kamera sorgt dafür, dass Sie auch aus der Entfernung alles im Blick haben. So haben Einbrecher keine Chance mehr, unbemerkt ins Haus zu gelangen.…
-
Sicheres Wohnen – worauf sollte in einem Haushalt mit Kindern geachtet werden?
Kinder wollen die Welt spielerisch entdecken. Dabei gehen sie nicht immer sehr rücksichtsvoll vor. Beim Spielen und Toben wird so manches Spielzeug zerstört. Da auch Glas schnell zu Bruch gehen und sich Kinder an den Glasscherben verletzen können, sollte zu Hause auf die notwendige Sicherheit geachtet werden. Schäden entstehen oft durch kleine Missgeschicke Nicht nur lebhafte Kinder können versehentlich eine Glastür zerstören. Glasschäden entstehen oft durch kleine Missgeschicke. Häufig genügt ein ungeschickter Handgriff und die Scheibe der Terrassentür geht kaputt. Besonders ärgerlich ist es, wenn wertvolle Einrichtungsgegenstände aus Glas beschädigt werden oder teures Glas bei einer Party zerstört wird. Durch die Hausratversicherung sind in der Regel nicht alle Kosten, die…
-
Risikolebensversicherung – Sicherheit für die Familie
Niemand spricht gerne über den Tod – erst recht nicht, wenn es um die eigenen Familienmitglieder geht. Doch kann im Leben so einiges Unerwünschte passieren, weshalb es durchaus sinnvoll sein kann, den Ehepartner und die Kinder für den Fall der Fälle mit einer Risikolebensversicherung finanziell abzusichern. Sehr oft reichen nämlich die finanziellen Mittel nicht aus, den gewohnten Lebensstandard weiterzubehalten. Risikolebensversicherung – Begriffserklärung Was versteht man unter einer Risikolebensversicherung? Laut Verti machen diese drei Punkte eine Risikolebensversicherung aus: Sie ist eine Unterform der Lebensversicherung. Sie dient zur Absicherung anderer Menschen. In der Regel sind der Ehepartner und/oder die Kinder, aber in einigen Fällen auch Geschäftspartner bezugsberechtigt. Die Auszahlung der Versicherungssumme erfolgt…
-
Sicherheit im Badezimmer – 5 einfache Tipps
Gesundes und sicheres Wohnen – das erfordert Augenmerk bei der Badezimmerausstattung. Hier lauern viele Unfallgefahren. Rutschige Duschtassen, heißes Wasser oder ungesicherte Steckdosen sind typische Gefahrenquellen. Mit diesen 5 einfachen Tricks lässt sich die Sicherheit im Bad deutlich erhöhen: Tipp 1: Anti-Rutsch-Lösungen für Wanne und Dusche Seit einigen Jahren tauchen vermehrt Badewannen und Duschtassen mit Anti-Rutsch-Beschichtung auf. Doch in den meisten Fällen fehlt sie. Wenn Wasser über die glatten Keramik- oder Emailleoberflächen fließt, verwandeln sie sich für Alt und Jung in eine Rutschbahn. Deshalb sind Rutschhemmer ein Muss. Die einfachste Lösung ist die Verwendung von Anti-Rutsch-Matten. Außerdem gibt es Anti-Rutsch-Streifen, die man auf den glatten Flächen kleben kann. Wer handwerkliches Geschick…
-
7 praktische Tipps für ein kindersicheres Internet
Schon die Kleinsten finden es sehr spannend, im Internet zu surfen. Mit dem Alter steigt das Interesse an dem World Wide Web und damit auch die Gefahren, die Erwachsene und Kinder unterschätzen. Dabei ist es ganz einfach, sicher und offen mit den Bedrohungen aus dem Netz umzugehen und die eigenen Kinder frühzeitig zu schützen. Regeln festlegen Damit die Kinder das Netz in vollen Zügen genießen und davon profitieren können, sollten die Eltern ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachten. Ebenso wie in der realen Welt werden erst einmal ein paar Regeln vereinbart, die jedem Kind dabei helfen, sich sicher im Internet zu bewegen. Grundsätzlich sollte jedes Elternteil die Orte im Netz kennen, wo…
-
Daheim für mehr Sicherheit sorgen
Im Vergleich zu früher sind Senioren heutzutage deutlich fitter und leben auch aus diesem Grund in der Regel viel länger daheim. Das hat auch zur Folge, dass gerade ältere Leute weiterhin selbstbestimmt im eigenen zu Hause leben wollen und den eigenen Alltag bestmöglich für sich gestalten wollen. Wenn ältere Menschen aber allein in einem Haus oder einer Wohnung leben, dann kann ein Notrufsystem eine Überlegung wert sein. Schließlich gibt ein solches Notrufsystem nicht nur dem älteren Menschen vor Ort zusätzliche Sicherheit, sondern gibt auch den Angehörigen ein deutlich besseres Gefühl. Auf dem Markt gibt es jedoch eine Vielzahl von unterschiedlichsten Notrufsystemen, sodass es nicht so leicht ist ein am besten…