Familienfotos sind eine schöne Geschenkidee für Verwandte oder schmücken das eigene Zuhause. Wie gelingen ansprechende Familienfotos und was ist beim Fotografieren zu beachten? Mit den folgenden Tipps wird das nächste Familienfoto garantiert ein Hingucker und kommt auf Leinwand gedruckt oder in einem Bilderrahmen perfekt zur Geltung.
Die technische Ausstattung für ein Familienfoto
Die höchste Bildqualität lässt sich mit einer Spiegelreflexkamera erzielen. Wer damit Fotos im RAW-Format macht, hat später besonders viele Nachbearbeitungsmöglichkeiten. Bei der Verwendung einer Spiegelreflexkamera eignen sich Objektive mit Festbrennweite für Familienfotos. Sie sind besonders lichtstark und bilden Farben realistisch ab. Dabei muss darauf geachtet werden, dass das Objektiv zur vorhandenen Kamera passt. Wird beispielsweise eine Sony-Kamera genutzt, werden dazu passende Sony Objektive benötigt. Ein Stativ und Funkauslöser sorgen dafür, dass alle Familienmitglieder auf dem Foto sind und kein Helfer zum Fotografieren benötigt wird.
Ansprechenden Hintergrund wählen
Der Hintergrund eines Fotos hat maßgeblichen Einfluss auf dessen Gesamtwirkung. Ruhige Hintergründe, wie beispielsweise eine dezent gemusterte oder einfarbige Tapete, bieten sich in den eigenen vier Wänden an. Für ein Familienfoto im Freien können eine grüne Hecke, der eigene Garten oder ein Holzzaun genutzt werden. Wichtig bei der Wahl des Hintergrundes ist, dass dieser weder eine zu grelle Farbe noch ein dominantes Muster hat.
Das perfekte Licht für ein Foto
Fotos im Freien gelingen besonders gut in der ersten Stunde nach Sonnenaufgang oder der letzten Stunde vor Sonnenuntergang. Jetzt ist das Licht angenehm weich und wirft keine harten Schatten mehr. Ausreichend natürliches Licht ist gerade dann wichtig, wenn die verwendete Technik eine etwas schlechtere Qualität hat. Soll das Familienfoto im eigenen Zuhause gemacht werden, eignet sich ein Platz in Fensternähe, sodass ein natürlicher Lichteinfall vorhanden ist.
Das richtige Format für ein Familienbild wählen
Das Hoch- und Querformat eignen sich gleichermaßen für Fotos von der Familie. Soll ein Foto im Querformat gemacht werden, ist es oft sinnvoll, dass alle Familienmitglieder sitzen. Dazu kann beispielsweise das Sofa im Wohnzimmer genutzt werden. Auch ein flauschiger Teppich auf dem Boden ist ein perfekter Platz für ein Familienfoto im Querformat. Für hochformatige Fotos stellen sich die Eltern in den Hintergrund und die Kinder platzieren sich davor.
Sich als Familie in Szene setzen
Damit das Familienporträt nicht zu langweilig wird, gibt es viele kreative Ideen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Partnerlook aller Familienmitglieder? Auch lustige Foto-Accessoires lockern das Motiv auf. Auch saisonale Dekoration ist ein geeignetes Accessoire für Porträtfotos. Falls vorhanden, können zudem vierbeinige Familienmitglieder ebenfalls ins Bild geholt werden.