-
Mülltrennung: Praktische Tipps für eine einfache Abfallentsorgung
Mülltrennung spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz unserer Umwelt und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Doch oft herrscht Unsicherheit darüber, wie Abfälle richtig sortiert werden sollten. Welche Verpackungen gehören in die Gelbe Tonne? Was darf in den Biomüll? Und wie können wir durch eine bewusste Müllvermeidung die Menge an Abfällen reduzieren? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur richtigen Abfalltrennung, praktische Tipps für den Alltag und wie durch intelligente Lösungen, beispielsweise von Rotho, die Müllentsorgung noch einfacher wird. Mülltrennung ist kein Hexenwerk. Mit ein wenig Wissen und den richtigen Hilfsmitteln lässt sie sich einfach in den Alltag integrieren. Sie schont die Umwelt, spart wertvolle Ressourcen und reduziert die Abfallmenge,…
-
Aus Alt mach Neu: Reduktion von Müll
Schon seit langer Zeit hat sich eine Einweg- oder Wegwerfkultur entwickelt. Viele Produkte waren oder sind immer noch in Plastik verpackt, welches nach dem Öffnen weggeworfen wird. Dabei ist es egal, ob es sich um Lebensmittel, Tragetaschen oder andere Dinge handelt. Mit der Mülltrennung hoffen wir als Verbraucher zwar, dass die Materialien recycelt werden, aber nicht alles kann recycelt werden und landet am Ende doch auf den Mülldeponien. Daher ist es an den Verbrauchern, die Nutzung von Einwegplastik zu minimieren und weniger Artikel wegzuschmeißen, sondern mehr zu reparieren und vielleicht in Second-Hand-Läden zu kaufen oder zu verkaufen. Auswirkungen von Müll auf die Umwelt Müll hat eine sehr schädliche Wirkung auf…