Fußgesundheit im Fokus: Für einen aktiven Familienalltag

Füße sind wahre Alleskönner: Sie tragen, stützen und balancieren uns oft mehrere Kilometer durch den Alltag. Bewegung, Wohlbefinden und Lebensfreude beginnt daher bei der Fußgesundheit. Dies wird uns jedoch erst schmerzlich bewusst, wenn im wahrsten Sinne des Wortes der Schuh drückt. Gerade im aktiven Familienalltag sollte daher doppelt und dreifach auf gesunde Füße geachtet werden. Schließlich sind sie die Grundvoraussetzung für gemeinsame Unternehmungen.

Auf das richtige Schuhwerk kommt es an

Gesunde Füße und passendes Schuhwerk gehen Hand in Hand. Egal, ob beim Toben mit den Kids oder im Berufsalltag – dauerhaft falsches Schuhwerk kann sich negativ auf die Fußgesundheit auswirken. Druckstellen und Blasen sind dabei noch die harmloseste Folge. Wer auf Dauer falsche Schuhe trägt, dem drohen sogar Fußfehlstellungen. Ein gutes Beispiel hierfür sind High Heels. Sie sehen zwar klasse aus, verursachen aber einige Probleme. Regelmäßiges Tragen von High Heels sorgt für eine Überbelastung der Zehen, da das Körpergewicht eher auf dem Vorfuß liegt. Die Folge ist der bekannte Ballenzeh, welcher auch als Hallux bezeichnet wird. Die Fußfehlstellung sieht nicht nur unnatürlich aus, sondern geht auch mit Schmerzen einher. Ein Problem, welches oft durch alltagstaugliches Schuhwerk vermieden werden könnte. Doch welche Schuhe sind nun gesund für die Füße? Eines vorweg: den perfekten Schuh für alle gibt es nicht. Welche Schuhe passend sind oder nicht, hängt viel von der natürlichen Fußform ab. Wer seinen Füßen etwas Gutes tun möchte, sollte auf MBT Schuhe oder moderne Gesundheitsschuhe setzen. Doch keine Sorge, auch mit dem klassischen Sneaker lässt sich in der Regel nichts falsch machen. Wichtig hier ist nur, dass eine gute Dämpfung sowie natürliches Abrollen gegeben ist.

Öfter mal Barfußlaufen

Für gesunde Füße braucht es aber nicht unbedingt das richtige Schuhwerk. Ganz im Gegenteil – wer regelmäßig barfuß unterwegs ist, fördert die Fußgesundheit auf vielfältige Weise. Durch Barfußlaufen wird vor allem der natürliche Bewegungsablauf gefördert. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die folgenden Punkte aus:

  • Die Fußmuskulatur wird gestärkt: Ohne Dämpfung müssen die kleinen Muskeln in den Füßen wesentlich mehr arbeiten. Dadurch werden sie auf Dauer gestärkt, was wiederum die Stabilität verbessert.
  • Bessere Durchblutung: Ohne schützende Schicht zwischen Fuß und Boden wird die Durchblutung gefördert. Vor allem Personen, welche regelmäßig kalte Füße haben, sollten sich diesen Effekt zunutze machen.
  • Förderte eine aufrechte Körperhaltung: Mehr Stabilität in den Füßen bedeutet automatisch auch eine aufrechte Körperhaltung.

Barfußlaufen in der Natur oder auf harten Untergründen ist gerade zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig. Daher solltest du klein starten. Rasen oder Sand sind ideal, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Auf Dauer solltest du dich aber nicht scheuen, auch mal den Spaziergang ganz ohne Schuhe zurückzulegen. Alternativ tun es auch Barfußschuhe. Diese imitieren quasi den natürlichen Bewegungsablauf und sorgen gleichzeitig für eine Schutzschicht.

Welche Pflege brauchen die Füße?

Fußgesundheit hat auch etwas mit der richtigen Pflege zu tun. Vor allem, wenn du häufig barfuß unterwegs bist, macht sich dies bemerkbar. Hornhaut und verhärtete Stellen sind da keine Seltenheit, aber auch kein Grund zu Sorge. Tägliches Waschen der Füße ist Pflicht. Am besten wird hierfür lauwarmes Wasser und eine passende Seife verwendet. Nach der Dusche sollten die Füße auch immer gut abgetrocknet werden. Besonders die Zehenzwischenräume stehen dabei im Fokus, um Pilzinfektionen zu vermeiden. Was danach an Pflege folgt, ist individuell. Nicht jeder Fuß ist gleich. Manche neigen schneller zu Trockenheit, bei anderen wiederum sehen die Füße trotz großer Beanspruchung immer geschmeidig aus. Mit einer Fußcreme kannst du jedoch nichts falsch machen. Am besten werden die Füße vor dem zu Bett gehen ordentlich eingecremt. Die Pflege kann so über die Nacht gut einziehen und macht die Haut weich. Auch regelmäßige Peelings sind sehr zu empfehlen. Alte Hautschüppchen werden dadurch abgestoßen und die Füße werden geschmeidiger.