Gruseliger Halloween-Spaß im Familypark: Das darfst du nicht verpassen!

Ein Halloween-Spektakel der Extraklasse

Der Familypark in St. Margarethen/Burgenland lädt auch dieses Jahr zu einem gruseligen Saisonabschluss ein. Unter dem Motto „Filippos Gruselparty“ erwartet die Besucher ein 13-tägiges Programm voller Highlights vom 24. Oktober bis zum 2. November 2025. Doch bereits eine Woche zuvor, vom 17. bis 19. Oktober, stimmt ein Halloween-Warm-up auf das große Spektakel ein.

Showprogramm für alle Sinne

Auf der Bühne geben internationale Künstler ihr Bestes. Die Kindershow mit den Parkmaskottchen Filippo und Minky, betitelt „Filippo und die Vogelscheuche“, kombiniert Akrobatik, Slack-Wire, Vogeltricks und Slapstick, um die kleinen Besucher zu begeistern. Eine 40-minütige Abendshow verspricht zusätzlich Akrobatik, Gesang und Tanz – inklusive beeindruckender Pyrotechnik und rockigen Beats.

Gänsehaut pur: Haunted Houses

Für alle Mutigen öffnen zwei Haunted Houses ihre Tore. Das beliebte „Nightmare Manor“ sowie das 2024 eröffnete „The Underground“ bieten ein labyrinthisches Dunkel mit Sackgassen, Greifarmen und unerwarteten Begegnungen. Diese Attraktionen sind allerdings erst für Besucher ab 14 Jahren empfohlen.

Buntes Treiben im Familypark

Der Park verwandelt sich in ein Festival der Sinne mit täglich geöffneten Attraktionen und stimmungsvollen Licht- und Nebeleffekten. Zweimal täglich zieht die Halloween-Parade mit Filippo und seinem schaurigen Gefolge durch den Park und sorgt für Festival-Feeling. Der Tiroler Meisterzauberer Alex Neumayr präsentiert neue Effekte und verzaubert die Zuschauer mit seinen Tricks. Kulinarisch verwöhnen Gastronomiebetriebe und zusätzliche Stände die Besucher mit Herbstgerichten bis hin zu Ofenkartoffeln.

Riesenkürbisse als Highlight

Dank idealer Bedingungen sind heuer gleich zwei österreichische Monsterkürbisse zu bestaunen, die jeweils über 800 Kilogramm wiegen. Diese gigantischen Kürbisse sind ein echtes Highlight und bieten perfekte Fotomotive für die Besucher.

Verkleidungen und Sicherheit

Kinderfreundliche Kostüme sind herzlich willkommen. Zum Wohl jüngerer Gäste wird jedoch gebeten, auf realistische Maskierungen wie Latexmasken zu verzichten. Der Park behält sich Kontrollen sowie Ablehnungen am Eingang und im Park vor, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis für alle Besucher zu gewährleisten.

Öffnungszeiten und Preise

  • Halloween Warm-up: 17.–19. Oktober 2025, täglich ab 10:00 Uhr
  • Filippos Gruselparty: 24. Oktober – 2. November 2025, täglich 11:00–21:00 Uhr

Die Eintrittspreise sind wie folgt:

  • Eintritt Warm-up: Ꞓ 39 (online)
  • Eintritt Gruselparty: Ꞓ 41 (online)
  • Kindershow: Ꞓ 6 (online & vor Ort)
  • Abendshow: Ꞓ 9 (online & vor Ort)
  • Haunted House „The Underground“: Ꞓ 6 (online & vor Ort)
  • Haunted House „Nightmare Manor“: Ꞓ 3 (online & vor Ort)

Aufgrund begrenzter Kapazitäten sind Tagestickets nur online erhältlich. Jahreskartenbesitzer benötigen für den Zeitraum vom 24. Oktober bis 2. November eine zusätzliche Online-Reservierung. Vor Ort sind Kontingente für Geburtstagskinder und Menschen mit Behinderung vorgesehen.

Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft

Seit seiner Eröffnung hat sich der Familypark zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Österreich entwickelt. Mit jährlich steigenden Besucherzahlen ist der Park bekannt für seine thematischen Veranstaltungen, die Familien aus ganz Europa anziehen. Experten prognostizieren, dass der Familypark auch in den kommenden Jahren ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region bleiben wird, insbesondere durch seine saisonalen Events wie Halloween.

„Der Familypark ist ein Paradebeispiel dafür, wie Freizeitparks durch thematische Veranstaltungen nicht nur ihre Attraktivität steigern, sondern auch einen erheblichen wirtschaftlichen Beitrag zur Region leisten können“, erklärt Dr. Herbert Koller, ein Experte für Freizeitwirtschaft.

Politische und wirtschaftliche Bedeutung

Der Familypark spielt eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft und trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Die Veranstaltungen ziehen nicht nur Touristen an, sondern fördern auch die lokale Gastronomie und Hotellerie. Politisch wird der Park oft als Vorzeigemodell für erfolgreiche regionale Wirtschaftsförderung zitiert.

„Die Unterstützung solcher Projekte ist entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region“, betont die burgenländische Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner.

Was erwartet die Besucher in Zukunft?

Der Familypark plant, seine Attraktionen kontinuierlich zu erweitern und neue Events zu kreieren, um den Besuchern immer wieder neue Erlebnisse zu bieten. Mit der stetigen Weiterentwicklung bleibt der Park ein Anziehungspunkt für Familien und Abenteuerlustige.

Weitere Informationen und Tickets sind auf der Website des Familyparks erhältlich: familypark.at/halloween