• Wohnen

    Auf wie viele Schlüssel haben Mieter Anspruch?

    Wer schon einmal umgezogen ist, weiß wie es ist, wenn es um die Schlüsselübergabe geht. Bei manchen Mietern und Vermietern funktioniert es reibungslos. Dennoch stoßen immer mehr Neumieter einer Wohnung auf Konfrontation mit dem Vermieter. Entweder weiß der Vermieter nicht wie viele Schlüssel er gesetzlich aushändigen muss, oder der Mieter ist falsch informiert und diskutiert ohne Erfolg. Kaum einer weiß, dass es eine klare Regelung bei der Schlüsselvergabe gibt. Allgemeine Regelungen Jedem Mieter steht eine bestimmte Anzahl an Schlüsseln zu, um in und an alle wichtigen Räumlichkeiten zu gelangen. Dazu zählt ganz allgemein der Haustürschlüssel, womit man sich Zutritt zum eigentlichen Objekt verschafft. Der Wohnungsschlüssel gehört natürlich ebenfalls dazu. In…

    Kommentare deaktiviert für Auf wie viele Schlüssel haben Mieter Anspruch?
  • Wohnen

    Kostenfalle Schlüsseldienst: Wie Sie sich gegen Abzocke wehren

    Der Schlüsseldienst öffnet die Wohnung in wenigen Minuten. Doch oft kommt nach der Erleichterung der Schock: Der Mitarbeiter schlägt aus der Not Kapital und verlangt für den kurzen Einsatz mehrere Hundert Euro. Lesen Sie, wie Sie einem solchen Szenario vorbeugen und wie Sie sich gegen Wucherpreise wehren. Worauf achten Sie, wenn Sie einen Schlüsseldienst beauftragen? In der Not kontaktieren viele den erstbesten Schlüsseldienst und riskieren damit, Betrügern ins Netz zu gehen. Sie suggerieren Ihnen mit auffälligen Anzeigen, dass es sich um ein lokales Unternehmen in Ihrer Nähe handelt. Tatsächlich agieren die Firmen bundesweit und verlangen horrende Summen für eine einfache Türöffnung. Durch mutwillige Zerstörung oder unnötige Arbeiten treiben sie den…

    Kommentare deaktiviert für Kostenfalle Schlüsseldienst: Wie Sie sich gegen Abzocke wehren
  • Kinder

    Eigener Hausschlüssel für das Kind – frühestens ab dem Grundschulalter

    Mit jedem Lebensjahr gewinnen Kinder an Selbstständigkeit. Dazu gehört, dass die Kinder irgendwann ihren eigenen Haus- beziehungsweise Wohnungsschlüssel einfordern. Gerade bei berufstätigen Eltern bekommt das Kind somit die Möglichkeit, nach der Schule allein ins Haus zu gelangen. Andererseits gelten Schlüssel aufgrund der Folgen eines drohenden Verlustes als wertvoll. Das setzt eine entsprechende Reife des Kindes voraus. Die Eltern stehen vor der Frage, ab welchem Alter sich ein eigener Schlüssel für das Kind empfiehlt. Kein eigener Schlüssel vor der Schule Die Entscheidung hängt vom individuellen Entwicklungsstand ab. Deswegen gibt es keine pauschale Antwort auf die Frage. Ab dem Grundschulalter können Eltern grundsätzlich darüber nachdenken, ihrem Kind einen Schlüssel für die Haus-…

    Kommentare deaktiviert für Eigener Hausschlüssel für das Kind – frühestens ab dem Grundschulalter